Der Starke ist am mächtigsten allein

Der Starke ist am mächtigsten allein
Der Starke ist am mächtigsten allein
 
Dieses Zitat stammt aus der dritten Szene des ersten Aufzugs von Schillers »Wilhelm Tell« (1804). Tell und Stauffacher reden über die Möglichkeit des Widerstandes gegen den Fronvogt. Während Stauffacher für ein gemeinsames Handeln plädiert (»Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden»), möchte Tell lieber allein, als Einzelkämpfer handeln. Seine Meinung ist: »Der Starke ist am mächtigsten allein.« Wer sich stark fühlt, genug Kraft in sich selber hat, ist nicht auf das Eingebundensein in eine Gruppe angewiesen. Er fühlt sich eher durch sie behindert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stärke — (auch Schwäche) * Der Starke ist am mächtigsten allein. «Schiller, Wilhelm Tell» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Föderation der Planeten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinte Föderation der Planeten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reich der Deutschen — Kaiser und Reich i …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Figuren der Harry-Potter-Romane — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Mauern der Sonne — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen beschriebene Fantasywelt Arda gehört zu einer der komplexesten Weltenschöpfungen der phantastischen Literatur. Einige der fiktiven Orte auf Arda – insbesondere auf dem Kontinent Mittelerde – sind so… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Elser — Zitat Elser: „Ich hab den Krieg verhindern wollen“ – deutsche Sonderbriefmarke zum 100. Geburtstag von Georg Elser aus dem Jahr 2003 Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”